Fragen und Antworten zum Xiaomi Poco M7

50 MP (f/1.8)
128GB 6GB RAM, 128GB 8GB RAM
Qualcomm SM4450 Snapdragon 4 Gen 2 (4 nm)

  • Unterstützt das Xiaomi Poco M7 Carrier Aggregation für schnellere 5G-Geschwindigkeiten?
    Es nutzt den Snapdragon 4 Gen 2, der grundlegende 5G-Konnektivität unterstützt, jedoch die erweiterte Carrier Aggregation (CA)-Unterstützung eingeschränkt ist, sodass die Geschwindigkeiten möglicherweise nicht so hoch sind wie bei den Flaggschiff-5G-Smartphones.

    Verfügt das Poco M7 über eine adaptive Bildwiederholfrequenz oder ist es auf 120 Hz festgelegt?
    Die meisten günstigen IPS-LCD-Panels haben einen festen 120-Hz-Modus, d. h. es wechselt nicht automatisch zwischen 60 Hz und 120 Hz, um Akku zu sparen.

    Verfügt es über UFS-Speicher oder den langsameren eMMC-Speicher?
    Xiaomi hat keine weiteren Angaben gemacht, aber angesichts des Snapdragon 4 Gen 2-Chipsatzes wird wahrscheinlich UFS 2.2-Speicher verwendet, der schneller als eMMC ist.

    Verfügt das Poco M7 über Gorilla Glass-Schutz?
    Das Smartphone hat eine Glasfront und -rückseite, Xiaomi hat jedoch keinen Gorilla-Glas-Schutz bestätigt. Es könnte sich also um normales gehärtetes Glas handeln.

    Warum fehlt dem Poco M7 NFC, während sein Vorgänger es hatte?
    Xiaomi hat NFC wahrscheinlich aus Kostengründen entfernt, da dieses Smartphone mit 120 US-Dollar eine günstigere Option darstellt.

    Verbessert die Stereo-Lautsprecherkonfiguration die Audioqualität?
    Ja! Im Gegensatz zum Poco C75 verfügt das M7 über Stereo-Lautsprecher, die für eine bessere Klangtrennung und lauteren Klang bei Medien und Spielen sorgen.

    Unterstützt das Poco M7 HDR-Inhalte auf YouTube und Netflix?
    Es gibt keine offizielle HDR-Unterstützung, und da das Display 720p hat, ist es unwahrscheinlich, dass es HDR10- oder HDR10+-Streaming unterstützt.

    Wie schlägt sich der Snapdragon 4 Gen 2 des Poco M7 im Vergleich zum Helio G81 Ultra im Poco C75?
    Der Snapdragon 4 Gen 2 (4 nm) ist effizienter und leistungsstärker als der Helio G81 Ultra (12 nm), insbesondere bei CPU-Aufgaben. Die Cortex-A78-Kerne im M7 bieten im Vergleich zum Cortex-A75 im C75 eine bessere Leistung.