Die Hauptunterschiede zwischen dem Redmi K70 Pro, Redmi K70 und Redmi K70E



Teilen:
Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den Smartphones Xiaomi Redmi K70 Pro, Xiaomi Redmi K70 und Xiaomi Redmi K70E:

Design und Abmessungen:

- K70 Pro und K70: 160,9 x 75 x 8,2 mm, 209 g
- K70E: 160,5 x 74,3 x 8,1 mm, 198 g


Anzeige:

- K70 Pro und K70: 6,67 Zoll, 1440 x 3200 Pixel, 120 Hz, 4000 Nits Spitzenhelligkeit
- K70E: 6,67 Zoll, 1220 x 2712 Pixel, 120 Hz, 1800 Nits Spitzenhelligkeit


Prozessor:

- K70 Pro: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Octa-Core
- K70: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Octa-Core
- K70E: MediaTek Dimensity 8300 Ultra, Octa-Core


GPU:

- K70 Pro: Adreno 750
- K70: Adreno 740
- K70E: Mali G615-MC6


Speicher und RAM:

- K70 Pro: 256 GB/12 GB RAM, 256 GB/16 GB RAM, 512 GB/16 GB RAM, 1 TB/24 GB RAM
- K70: 256 GB/12 GB RAM, 256 GB/16 GB RAM, 512 GB/16 GB RAM, 1 TB/16 GB RAM
- K70E: 256 GB/12 GB RAM, 512 GB/12 GB RAM, 1 TB/16 GB RAM


Kameras:

- K70 Pro: 50 MP (Weitwinkel), 50 MP (Teleobjektiv), 12 MP (Ultraweitwinkel)
- K70: 50 MP (breit), 8 MP (ultraweit), 2 MP (Makro)
- K70E: 64 MP (breit), 8 MP (ultraweit), 2 MP (Makro)


Batterie:

- K70 Pro und K70: 5000 mAh, 120 W kabelgebundenes Laden
- K70E: 5500 mAh, 90 W kabelgebundenes Laden


Betriebssystem:

- Alle drei Modelle laufen auf Android 14 mit HyperOS.


Audio:

- Alle drei Modelle verfügen über Stereolautsprecher, aber keines von ihnen verfügt über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.


Konnektivität:

- Alle drei Modelle unterstützen 5G und verfügen über ähnliche Konnektivitätsfunktionen wie WLAN, Bluetooth, NFC und USB Typ-C.


Dies sind die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Design, Display, Leistung, Kamera, Akku und andere Funktionen zwischen den Smartphones Xiaomi Redmi K70 Pro, K70 und K70E.

Nachrichten