Kurzer Testbericht zur vivo Watch 3



Teilen:
Die vivo Watch 3 zeichnet sich durch ein schlankes und leichtes Design mit Abmessungen von 46,1 x 46,1 x 13,8 mm und einem Gewicht von 36 g aus. Der Einsatz der eSIM-Technologie und der 5ATM-Wasserbeständigkeit machen es zu einem vielseitigen Gerät, das für verschiedene Umgebungen geeignet ist. Die Kompatibilität mit Standard-22-mm-Armbändern ermöglicht eine individuelle Anpassung an individuelle Vorlieben.

Die Smartwatch verfügt über ein lebendiges 1,43-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 466 x 466 Pixeln und einer Pixeldichte von ca. 326 ppi. Die Always-on-Display-Funktion erhöht den Benutzerkomfort, indem sie einen schnellen Blick auf die Uhrzeit und Benachrichtigungen ermöglicht, ohne dass der Bildschirm aktiviert werden muss.

Die Vivo Watch 3 läuft unter Blue OS und bietet eine dedizierte Plattform für einen effizienten Betrieb sowie einen internen Speicher von 64 GB und 4 GB RAM, der eine reibungslose Leistung für verschiedene Anwendungen und Funktionen gewährleistet.

Mit Unterstützung für HSPA und LTE sorgt die Vivo Watch 3 für zuverlässige Netzwerkkonnektivität. Die Bluetooth 5.2-Fähigkeit ermöglicht zusammen mit der A2DP- und LE-Unterstützung eine nahtlose Kommunikation mit anderen Geräten. Die Einbindung von GPS, GLONASS, GALILEO, BDS und QZSS zur Ortung erhöht seinen Nutzen für Fitness- und Navigationszwecke. Darüber hinaus ist NFC-Technologie für bequemes mobiles Bezahlen vorhanden.

Die Vivo Watch 3 ist mit einem umfassenden Satz an Sensoren ausgestattet, darunter Beschleunigungsmesser, Gyro, Herzfrequenzmesser, Barometer, Kompass, Höhenmesser und SpO2-Sensor. Dieses Sensorarray ermöglicht genaues Fitness-Tracking, Gesundheitsüberwachung und Umgebungserkennung und liefert Benutzern wertvolle Einblicke in ihr Wohlbefinden.

Angetrieben von einem Li-Po-Akku mit 505 mAh gewährleistet die vivo Watch 3 eine längere Nutzung zwischen den Ladevorgängen. Die Effizienz des Akkus trägt zusammen mit der optimierten Leistung von Blue OS zu einer längeren Lebensdauer mit einer einzigen Ladung bei.

Der Einbau eines Lautsprechers ermöglicht akustische Benachrichtigungen und Anrufe und verbessert so das gesamte Benutzererlebnis. Das Gerät priorisiert die drahtlose Kommunikation und passt sich damit den aktuellen Trends an.

Die vivo Watch 3 ist in den Farboptionen Schwarz und Silber erhältlich und kombiniert Stil mit Funktionalität. Mit einem Preis von ca. 150 EUR bietet es einen wettbewerbsfähigen und zugänglichen Einstiegspunkt in den Smartwatch-Markt.

Abschluss:
Die vivo Watch 3 besticht durch ihre ausgewogene Kombination aus Design, Display, Leistung und Funktionen. Es richtet sich an Fitnessbegeisterte und technisch versierte Benutzer und bietet eine umfassende Suite von Sensoren zur Gesundheitsüberwachung, robuste Konnektivitätsoptionen und ein optisch ansprechendes AMOLED-Display. Der wettbewerbsfähige Preis erhöht die Attraktivität und macht es zu einem starken Konkurrenten auf dem Smartwatch-Markt. Die bevorstehende Veröffentlichung des Geräts im November 2023 wird zweifellos die Aufmerksamkeit von Verbrauchern auf sich ziehen, die eine funktionsreiche und stilvolle Smartwatch suchen.

Nachrichten