Lava Blaze 2 5G Testbericht



Teilen:
Das Lava Blaze 2 5G ist ein preisgünstiges Smartphone, das Benutzern 5G-Konnektivität und wichtige Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bieten soll.

Das Lava Blaze 2 5G besticht durch ein modernes und schlankes Design mit Abmessungen von 164,2 x 76 x 8,5 mm und einem Gewicht von 203 Gramm. Die Dual-SIM-Unterstützung ermöglicht Flexibilität bei der Netzwerknutzung. Die verfügbaren Farboptionen – Glass Blue, Glass Black und Glass Lavender – bieten Benutzern einige ästhetische Möglichkeiten.

Das Smartphone verfügt über ein 6,56 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, was in dieser Preisklasse eine angenehme Überraschung ist. Die Auflösung von 720 x 1600 Pixeln ist vielleicht nicht die schärfste, aber für den täglichen Gebrauch und den Medienkonsum akzeptabel. Das Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 83,3 % sorgt für ein einigermaßen immersives Seherlebnis.

Das Lava Blaze 2 5G wird vom MediaTek Dimensity 6020-Chipsatz angetrieben, der auf dem 7-nm-Prozess basiert, und einer Octa-Core-CPU-Konfiguration mit zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen und sechs energieeffizienten Cortex-A55-Kernen. Obwohl es sich nicht um einen High-End-Prozessor handelt, sollte er alltägliche Aufgaben und leichte Spiele ohne nennenswerte Probleme bewältigen. Die Mali-G57 MC2-GPU sorgt für ein ordentliches Spielerlebnis.

Dieses Smartphone bietet zwei Varianten – 64 GB interner Speicher mit 4 GB RAM und 128 GB interner Speicher mit 6 GB RAM. Das Vorhandensein eines dedizierten microSDXC-Kartensteckplatzes ermöglicht eine Speichererweiterung, was ein erheblicher Vorteil für Benutzer ist, die mehr Platz für Apps, Fotos und Medien benötigen.

Das Hauptkamera-Setup umfasst ein 50-MP-Weitwinkelobjektiv und einen zusätzlichen 0,08-MP-Sensor, der für Tiefenerkennung oder Spezialeffekte verwendet werden kann. Die Kamera verfügt über LED-Blitz-, HDR- und Panoramamodi und kann Videos mit bis zu 1440p bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe.

Mit 5G-Unterstützung sorgt das Lava Blaze 2 5G für eine schnellere Internetverbindung für Benutzer in Gebieten mit 5G-Netzwerken. Es bietet außerdem die Standardfunktionen Wi-Fi, Bluetooth und GPS. Das Fehlen von NFC könnte jedoch ein Nachteil für Benutzer sein, die beim kontaktlosen Bezahlen darauf angewiesen sind.

Das Gerät ist mit einem nicht entfernbaren Li-Po-Akku mit 5000 mAh ausgestattet, der für eine zufriedenstellende Akkulaufzeit sorgen dürfte. Die kabelgebundene 18-W-Ladeunterstützung sorgt dafür, dass das Gerät relativ schnell aufgeladen werden kann.

Das Lava Blaze 2 5G läuft auf Android 13. Dadurch erhalten Benutzer Zugriff auf die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates.

Das Vorhandensein einer 3,5-mm-Audiobuchse ist eine willkommene Ergänzung für Benutzer, die kabelgebundene Kopfhörer bevorzugen. Das Versprechen einer 24-Bit/192-kHz-Audioqualität deutet darauf hin, dass die Audioausgabe einen angemessenen Standard haben wird.

Das Smartphone verfügt über wichtige Sensoren wie einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, einen Beschleunigungsmesser, einen Näherungssensor und einen Kompass. Diese Sensoren erhöhen die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Eines der herausragenden Merkmale des Lava Blaze 2 5G ist seine Erschwinglichkeit mit einem geschätzten Preis von etwa 110 EUR. Dieser Preis macht es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Verbraucher, die ein 5G-fähiges Smartphone suchen.

Zusammenfassend scheint das Lava Blaze 2 5G ein preisgünstiges Smartphone zu sein, das 5G-Konnektivität und wesentliche Funktionen in den Vordergrund stellt. Obwohl es möglicherweise keine High-End-Spezifikationen bietet, hat es das Potenzial, die Bedürfnisse von Benutzern zu erfüllen, die ein erschwingliches Gerät für alltägliche Aufgaben und einfache Fotografie suchen. Die Integration eines 90-Hz-Displays und erweiterbarer Speicher sind bemerkenswerte Highlights in diesem Preissegment.

Nachrichten