Rezension zu Wiko Hi Enjoy 60s



Teilen:
Das Wiko Hi Enjoy 60s bietet eine Mischung aus modernen Funktionen und Spezifikationen zu einem erschwinglichen Preis.

Designen und Bauen:
Das Gerät verfügt über einen beachtlichen Formfaktor mit Abmessungen von 168,3 x 77,7 x 9 mm, wodurch es relativ groß ist, aber ein schlankes Profil behält. Das 6,75-Zoll-TFT-LCD-Display dominiert die Vorderseite und bietet ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 84,1 %. Die Wahl der Materialien und die Verarbeitungsqualität tragen zu einem Gewicht von 199 g bei und schaffen ein Gleichgewicht zwischen Robustheit und Haptik. Die Verfügbarkeit von zwei Nano-SIM-Steckplätzen ist eine praktische Ergänzung und richtet sich an Benutzer, die mehrere Anschlüsse benötigen.

Anzeige:
Das 6,75 Zoll große Display mit einer Auflösung von 720 x 1600 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9 sorgt für ein ordentliches Seherlebnis. Mit einer Pixeldichte von rund 260 ppi bleibt es jedoch hinter den High-Definition-Standards vieler aktueller Smartphones zurück. Die TFT-LCD-Technologie kann im Vergleich zu fortschrittlicheren Displaytypen die Farbbrillanz und den Kontrast einschränken.

Leistung:
Das Hi Enjoy 60s läuft unter HarmonyOS und wird vom MediaTek MT6833 Dimensity 700 (7 nm) Chipsatz angetrieben und bietet eine leistungsstarke Leistung. Die Octa-Core-CPU-Konfiguration mit 2x2,2 GHz Cortex-A76 und 6x2,0 GHz Cortex-A55 sorgt für ein reibungsloses Benutzererlebnis bei alltäglichen Aufgaben. Die Mali-G57 MC2-GPU verbessert die Grafikwiedergabe und eignet sich daher für leichte Spiele und Multimedia-Konsum.

Speicherung und Erinnerung:
Die Verfügbarkeit von 128 GB und 256 GB internen Speicheroptionen bietet ausreichend Platz für Apps, Medien und Benutzerdaten. Der Einbau eines microSDXC-Kartensteckplatzes ermöglicht eine weitere Erweiterung und geht auf die Bedürfnisse von Benutzern mit umfangreichem Speicherbedarf ein.

Kamera:
Das Kamera-Setup mit einem 13-MP-Weitwinkelobjektiv und einem 2-MP-Tiefensensor sowie einer 8-MP-Frontkamera entspricht den Erwartungen an ein Mittelklassegerät. Die Integration von Standardfunktionen wie LED-Blitz, Panoramamodus und 1080p-Videoaufzeichnung trägt zu einem vielseitigen Fotoerlebnis bei. Doch in einer Zeit, in der hohe Megapixelzahlen und mehrere Objektive alltäglich werden, könnte die Hi Enjoy 60s in der Kameraabteilung einer harten Konkurrenz ausgesetzt sein.

Konnektivität:
Das Gerät unterstützt eine Reihe von Konnektivitätsoptionen, darunter Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.1 und USB Typ-C 2.0 mit OTG-Unterstützung. Das Fehlen von NFC könnte ein Nachteil für Benutzer sein, die auf kontaktloses Bezahlen angewiesen sind.

Akku und Aufladung:
Ein bemerkenswertes Highlight ist der beeindruckende 6000-mAh-Li-Po-Akku, der eine längere Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen verspricht. Die kabelgebundene 22,5-W-Ladeunterstützung ist eine willkommene Ergänzung und sorgt bei Bedarf für schnelles Aufladen.

Software und Funktionen:
Wikos Wahl des Betriebssystems, das auf HarmonyOS läuft, verleiht dem Gerät eine interessante Dimension. Benutzer werden eine einzigartige Benutzeroberfläche erleben und möglicherweise von den angepriesenen HarmonyOS-Funktionen profitieren, obwohl der Erfolg davon von der Reife des Ökosystems und der App-Kompatibilität abhängt.

Zusatzfunktionen:
Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor verbessert zusammen mit Standardsensoren wie Beschleunigungsmesser, Näherungssensor und Kompass die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen des Geräts.

Farboptionen und Preise:
Das Hi Enjoy 60s ist in den Farboptionen klassisches Schwarz, leuchtendes Blau und klares Weiß erhältlich und bietet Benutzern ein gewisses Maß an Personalisierung. Mit einem Preis von etwa 200 Euro positioniert sich das Smartphone als attraktive Wahl für preisbewusste Verbraucher, die ein Gerät mit vielen Funktionen suchen.

Abschluss:
Das Wiko Hi Enjoy 60s stellt eine überzeugende Option im Mittelklasse-Smartphone-Markt dar und bietet eine harmonische Mischung aus Design, Leistung und Akkulaufzeit. Während es in den Bereichen Display und Kamera möglicherweise Konkurrenz bekommt, machen es seine Alleinstellungsmerkmale wie der große Akku und HarmonyOS zu einem bemerkenswerten Konkurrenten in seinem Preissegment. Der Erfolg des Geräts hängt davon ab, wie gut es auf die Bedürfnisse und Vorlieben seiner Zielgruppe eingeht.

Nachrichten