Testbericht zum Doogee V30 Pro



Teilen:
Das Doogee V30 Pro verfügt über ein robustes und robustes Design mit Abmessungen von 178,5 x 83,1 x 17,9 mm, was es zu einem großen und massiven Gerät macht. Dank IP68/IP69K-Staub- und Wasserbeständigkeit, Sturzfestigkeit auf Beton aus bis zu 1,8 Metern Höhe und MIL-STD-810H-Konformität ist es für raue Bedingungen ausgelegt. Diese Eigenschaften machen es zu einer geeigneten Wahl für Outdoor- und abenteuerlustige Benutzer.

Das Smartphone verfügt über ein 6,58-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, das reibungslose und reaktionsschnelle Touch-Interaktionen ermöglichen soll. Die Auflösung von 1080 x 2408 Pixel ergibt ein Seitenverhältnis von 20:9 und eine Dichte von etwa 401 Pixel pro Zoll. Die Qualität des Displays scheint für den täglichen Gebrauch und den Medienkonsum ausreichend zu sein, obwohl es möglicherweise nicht mit den hochwertigen OLED-Displays einiger Flaggschiff-Geräte mithalten kann.

Das Gerät läuft auf Android 13 und wird vom Mediatek MT6877V Dimensity 7050-Chipsatz angetrieben, der auf einem 6-nm-Prozess basiert. Es umfasst eine Octa-Core-CPU mit einer Mischung aus Cortex-A78- und Cortex-A55-Kernen sowie eine Mali-G68 MC4-GPU. Diese Konfiguration sollte für die meisten Aufgaben und Spiele im mittleren Preissegment eine ordentliche Leistung bieten, ist aber möglicherweise nicht so leistungsstark wie einige Flaggschiff-Smartphones.

Das Doogee V30 Pro bietet großzügige 12 GB RAM und satte 512 GB internen Speicher. Diese großzügige Speicherkapazität ist ein wesentlicher Vorteil, und die Verfügbarkeit eines microSDXC-Kartensteckplatzes zur weiteren Erweiterung erhöht die Vielseitigkeit.

Eines der herausragenden Merkmale dieses Telefons ist sein Kamera-Setup. Die primäre Rückkamera ist ein 200-MP-Sensor, der zu den Sensoren mit der höchsten Auflösung auf dem Smartphone-Markt zählt. Es wird von einer 24-MP-Nachtsichtkamera mit zwei Infrarotlichtern und einer 16-MP-Ultrawide-Kamera begleitet. Darüber hinaus verfügt das Telefon über eine Wärmebildkamera mit 256 x 192 Pixeln, eine einzigartige Funktion, die bei vielen anderen Smartphones nicht zu finden ist. Das Kamerasystem sollte bei verschiedenen Lichtverhältnissen gut funktionieren und spannende Fotomöglichkeiten ermöglichen.

Das Doogee V30 Pro ist mit einem massiven, nicht entfernbaren Li-Po-Akku mit 10.800 mAh ausgestattet. Dies ist eine der bedeutendsten Akkukapazitäten, die es in einem Smartphone gibt, und verspricht eine hervorragende Akkulaufzeit. Ein kabelgebundenes Laden mit 33 W ist angesichts der Größe des Akkus etwas langsamer, sollte aber für die meisten Benutzer dennoch ausreichen. Die Möglichkeit des umgekehrten kabelgebundenen Ladens ist eine praktische Funktion zum Laden anderer Geräte unterwegs.

Das Gerät unterstützt 5G, was für schnelle Datengeschwindigkeiten immer wichtiger wird. Es verfügt über Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.2, GPS, GLONASS, GALILEO, BDS und NFC. Das Vorhandensein von UKW-Radio ist eine nette Ergänzung für Benutzer, die weiterhin gerne Radiosendungen hören. Der Einbau eines seitlich angebrachten Fingerabdrucksensors, eines Beschleunigungsmessers, eines Kreisel-, Näherungs- und Kompasssensors bietet eine Vielzahl biometrischer und sensorbasierter Funktionen.

Das Doogee V30 Pro verfügt über Stereolautsprecher und unterstützt 24-Bit/192-kHz-Audio, was zu einem besseren Audioerlebnis im Vergleich zu Geräten mit einem einzelnen Lautsprecher führen sollte.

Das Smartphone ist in den Farboptionen Schwarz, Orange und Silber erhältlich und bietet potenziellen Käufern etwas Abwechslung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Doogee V30 Pro ein robustes Smartphone ist, bei dem der Schwerpunkt auf Langlebigkeit und einzigartigen Kamerafunktionen liegt. Dank seines riesigen Akkus und der großen Speicherkapazität eignet es sich für Benutzer, die ein zuverlässiges Gerät für längere Outdoor-Aktivitäten oder Arbeiten unter schwierigen Bedingungen benötigen. Allerdings ist die Leistung möglicherweise nicht mit der von Flaggschiff-Geräten vergleichbar und die Größe des Geräts könnte für einige Benutzer, die kompaktere Smartphones bevorzugen, ein Nachteil sein.

Nachrichten