Testbericht zum Infinix Smart 8



Teilen:
Das Infinix Smart 8 verfügt über eine Glasfront, eine Kunststoffrückseite und einen Kunststoffrahmen, was eine gängige Kombination für preisgünstige Geräte ist. Kann aber dazu beitragen, die Gesamtkosten niedrig zu halten.

Das Gerät verfügt über ein 6,6-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, das im Vergleich zu Standard-60-Hz-Displays eine flüssigere Darstellung bietet. Allerdings kann die Auflösung von 720 x 1612 Pixeln bei einem Seitenverhältnis von 20:9 zu einer geringeren Pixeldichte von etwa 267 ppi führen. Auch wenn dies möglicherweise nicht die gestochen scharfe Grafik liefert, könnte die Bildwiederholfrequenz von 90 Hz das allgemeine Benutzererlebnis verbessern.

Das Infinix Smart 8 läuft auf Android 13 und wird vom Unisoc T606-Chipsatz (12 nm) angetrieben. Es verfügt über eine Octa-Core-CPU mit einer Kombination aus Cortex-A75- und Cortex-A55-Kernen. Die Mali-G57 MP1-GPU lässt vermuten, dass sie Gelegenheitsspiele und alltägliche Aufgaben bewältigen kann, ist aber nicht für High-End-Grafikleistung ausgelegt.

Mit 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM bietet das Infinix Smart 8 eine ordentliche Menge Platz für Apps und Dateien, insbesondere angesichts seiner Budgetpositionierung. Der microSDXC-Kartensteckplatz bietet eine Option für zusätzliche Speichererweiterung.

Das Kamera-Setup umfasst ein 13-MP-Hauptobjektiv mit einem 0,3-MP-Tiefensensor und unterstützt Funktionen wie Ring-LED-Blitz, HDR und Panorama. Die Selfie-Kamera ist ein 8-MP-Shooter. Obwohl diese Spezifikationen möglicherweise nicht mit Flaggschiff-Geräten mithalten können, sollten sie für grundlegende Foto- und Videoanforderungen ausreichend sein.

Der Infinix Smart 8 verfügt über einen nicht entfernbaren 5000-mAh-Li-Po-Akku, der in Verbindung mit 10 W kabelgebundenem Laden und umgekehrtem kabelgebundenem Laden eine zufriedenstellende Akkulaufzeit für den täglichen Gebrauch bieten sollte.

Das Gerät unterstützt Dual-SIM-Funktionalität, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, GPS und UKW-Radio. Das Fehlen von NFC könnte jedoch bestimmte kontaktlose Zahlungs- und Datenübertragungsfunktionen einschränken.

Der Einbau eines seitlich angebrachten Fingerabdrucksensors sowie eines Beschleunigungsmessers und Näherungssensoren verleiht dem Gerät zusätzliche Sicherheit und Komfort.

Mit einem Preis von etwa 100 US-Dollar positioniert sich das Infinix Smart 8 als erschwingliche Option auf dem Smartphone-Markt und macht es einem breiten Benutzerkreis zugänglich.

Abschluss:
Das Infinix Smart 8 scheint ein ausgewogenes Budget-Smartphone zu sein, das eine Mischung aus Funktionen bietet, die den Grundbedürfnissen der Benutzer gerecht werden. Obwohl es hinsichtlich Leistung und Kamerafunktionen möglicherweise nicht mit High-End-Geräten mithalten kann, ist es aufgrund seiner Erschwinglichkeit eine attraktive Option für Benutzer mit kleinem Budget.

Nachrichten