Testbericht zum Oukitel WP30 Pro



Teilen:
Das Oukitel WP30 Pro ist ein robustes und leistungsstarkes Smartphone, das für Outdoor- und anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurde.

Das Oukitel WP30 Pro verfügt über ein robustes und sperriges Design mit Abmessungen von 177,4 x 83,6 x 19 mm. Es ist ein großes und schweres Gerät mit einem Gewicht von 413,8 Gramm. Das Telefon ist für den Einsatz unter rauen Bedingungen ausgelegt und verfügt über die Staub- und Wasserschutzklasse IP68/IP69K sowie einen Fallschutz aus bis zu 1,5 Metern Höhe auf Beton. Es entspricht außerdem den MIL-STD-810H-Standards und gewährleistet so seine Haltbarkeit in verschiedenen anspruchsvollen Szenarien.

Das Smartphone verfügt über ein 6,78-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und bietet eine flüssige Darstellung. Die Full HD+-Auflösung von 1080 x 2460 Pixeln und der Corning Gorilla Glass 5-Schutz sorgen für klare und scharfe Bilder, während das Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 73,6 % ein einigermaßen beeindruckendes Seherlebnis bietet. Darüber hinaus verfügt es über ein sekundäres AMOLED-Rückdisplay mit einer Größe von 1,8 Zoll, das für verschiedene Zwecke genutzt werden kann und so die Funktionalität erhöht.

Das Oukitel WP30 Pro wird vom Mediatek Dimensity 8050-Chipsatz angetrieben, der auf einem 6-nm-Prozess basiert. Es verfügt über eine Octa-Core-CPU-Konfiguration, einschließlich 1 x 3,0 GHz Cortex-A78, 3 x 2,6 GHz Cortex-A78 und 4 x 2,0 GHz Cortex-A55-Kernen. Dieses Setup sollte für die meisten Aufgaben und Anwendungen ein angemessenes Leistungsniveau bieten. Für eine angemessene Grafikleistung sorgt die Mali-G77 MC9 GPU. Mit 12 GB RAM und 512 GB internem UFS 3.1-Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten.

Das Kamerasystem des WP30 Pro kann sich für ein robustes Smartphone durchaus sehen lassen. Es verfügt über eine Dreifachkamera auf der Rückseite, mit einer 108 MP breiten Hauptkamera, einer 20 MP Nachtsichtkamera mit Infrarotlicht und einer 5 MP Makrokamera. Diese Kameras sollten in der Lage sein, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen detaillierte Fotos aufzunehmen. Bei der Frontkamera handelt es sich um eine 32-Megapixel-Breitbildkamera, die für Selfies und Videoanrufe mehr als ausreichend sein sollte.

Eines der herausragenden Merkmale dieses Geräts ist sein massiver, nicht entfernbarer Li-Po-Akku mit 11.000 mAh. Bei einer so hohen Kapazität wird eine hervorragende Akkulaufzeit erwartet. Darüber hinaus unterstützt es das kabelgebundene 120-W-Schnellladen und verspricht, in nur 15 Minuten bis zu 50 % und in 50 Minuten 100 % aufzuladen, was für einen Akku dieser Größe beeindruckend ist.

Das Telefon läuft mit Android 13 und bietet das neueste Software-Erlebnis. Was die Konnektivität betrifft, unterstützt es eine Reihe von Netzwerktechnologien, einschließlich 5G, und ist damit hinsichtlich der Datengeschwindigkeit zukunftssicher. Es verfügt über Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.2, NFC und einen USB-Typ-C-2.0-Anschluss mit OTG-Unterstützung. Der Einbau eines seitlich angebrachten Fingerabdrucksensors sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort.

Abschluss:
Das Oukitel WP30 Pro ist ein robustes Smartphone mit beeindruckenden Spezifikationen, insbesondere in Bezug auf Akkukapazität und Kamerafunktionen. Seine Langlebigkeit, die Schutzart IP68/IP69K und die MIL-STD-810H-Konformität machen es zur idealen Wahl für diejenigen, die in anspruchsvollen Umgebungen arbeiten oder Outdoor-Enthusiasten sind. Der leistungsstarke Chipsatz, reichlich RAM und Speicher sowie die Schnellladefunktion machen ihn noch attraktiver. Aufgrund seiner Größe und seines Gewichts ist es jedoch möglicherweise nicht für jeden geeignet.

Nachrichten