Testbericht zum vivo X100 Pro



Teilen:
Das vivo X100 Pro, das im November 2023 auf den Markt kommen soll, ist ein Flaggschiff-Smartphone mit beeindruckenden Funktionen in verschiedenen Aspekten wie Design, Display, Leistung, Kamerafunktionen und Akkulaufzeit.

Das Vivo X100 Pro hat ein schlankes und hochwertiges Design mit Abmessungen von 164,1 x 75,3 x 8,9 mm (oder 9,1 mm) und wiegt entweder 221 g oder 225 g. Das Telefon ist mit einem Dual-Nano-SIM-Steckplatz ausgestattet und verfügt über die Staub-/Wasserbeständigkeit IP68, sodass es 30 Minuten lang einem Eintauchen in bis zu 1,5 Meter tiefes Wasser standhalten kann. Diese Funktion erhöht die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Geräts.

Das Gerät verfügt über ein großes 6,78 Zoll großes LTPO-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1260 x 2800 Pixeln, was zu einer hohen Pixeldichte von ca. 453 ppi führt. Das Display unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und sorgt so für reibungslose Interaktionen und ein lebendiges Seherlebnis. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3000 Nits ist der Bildschirm in der Lage, auch bei hellen Außenbedingungen lebendige und scharfe Bilder zu liefern.

Das vivo X100 Pro läuft auf Android 14, mit Funtouch 14 für den internationalen Markt und OriginOS 4 für den chinesischen Markt. Es wird vom Mediatek Dimensity 9300-Chipsatz angetrieben, der auf einem 4-nm-Prozess basiert. Die Octa-Core-CPU-Konfiguration inklusive der leistungsstarken Cortex-X4-Kerne verspricht effizientes Multitasking und hohe Leistungsfähigkeit. Die Immortalis-G720 MC12 GPU verbessert das Spiel- und Grafikerlebnis.

Das Smartphone bietet mehrere Speicherkonfigurationen, darunter 256 GB mit 12 GB RAM, 256 GB mit 16 GB RAM, 512 GB mit 16 GB RAM und beeindruckende 1 TB mit 16 GB RAM. Die Einbeziehung der UFS 4.0-Technologie sorgt für schnelle Datenübertragung und App-Ladezeiten.

Das Hauptkamera-Setup ist eine Dreifachkonfiguration mit drei 50-MP-Objektiven mit unterschiedlichen Brennweiten. Dazu gehören ein Weitwinkelobjektiv, ein Periskop-Teleobjektiv mit 4,3-fachem optischen Zoom und ein Ultraweitwinkelobjektiv. Die Zeiss-Optik und die T*-Linsenvergütung versprechen in Kombination mit erweiterten Funktionen wie PDAF, Laser AF und OIS hervorragende Foto- und Videofunktionen. Die Kamera unterstützt 8K-, 4K- und 1080p-Videoaufnahmen sowie Gyro-EIS und Cinematic-Modus bei 4K.

Die nach vorne gerichtete Selfie-Kamera ist ein 32-MP-Objektiv mit HDR-Unterstützung und richtet sich an Benutzer, die Wert auf hochwertige Selbstporträts legen.

Das vivo X100 Pro verfügt über einen Lautsprecher und unterstützt hochwertige Audioqualität mit 24-Bit/192-kHz-Audioausgabe. Allerdings kann das Fehlen einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse ein Nachteil für Benutzer sein, die kabelgebundene Audioverbindungen bevorzugen. Was die Konnektivität betrifft, unterstützt das Gerät Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6/7, Bluetooth 5.4, NFC und Infrarot. Die Einbeziehung verschiedener Positionierungssysteme gewährleistet eine genaue Standortverfolgung.

Das Smartphone ist mit einem Li-Po-Akku mit einer Kapazität von wahlweise 5260 mAh oder 5400 mAh ausgestattet und sorgt so für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Gerätegewicht. Ein herausragendes Merkmal ist die kabelgebundene 100-W-Ladefunktion, mit der Benutzer wie angekündigt in nur 12 Minuten von 1 % auf 50 % aufladen können. Darüber hinaus bieten die kabellosen 50-W-Ladeoptionen und die umgekehrt kabelgebundenen Ladeoptionen Flexibilität bei den Ladepräferenzen.

Das Vivo

Das Gerät ist in den Farboptionen Schwarz, Weiß, Blau und Orange erhältlich und bietet Benutzern eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten entsprechend ihren Vorlieben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vivo Allerdings können die Präferenzen der Benutzer variieren und es ist wichtig, bei der Bewertung dieses Geräts die individuellen Bedürfnisse und Prioritäten zu berücksichtigen.

Nachrichten