Testbericht zum Xiaomi Redmi K70 Pro



Teilen:
Das Xiaomi Redmi K70 Pro hat ein schlankes und modernes Design mit Abmessungen von 160,9 x 75 x 8,2 mm. Sein Gewicht von 209 g vermittelt ein solides Gefühl, ohne übermäßig schwer zu sein. Das Smartphone unterstützt zwei Nano-SIM-Karten und bietet so Flexibilität für Benutzer.

Das Gerät verfügt über ein beeindruckendes 6,67-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1440 x 3200 Pixeln und einer Pixeldichte von 526 ppi. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, gepaart mit Dolby Vision- und HDR10+-Unterstützung, verspricht ein visuell beeindruckendes Erlebnis. Die Spitzenhelligkeit von 4000 Nits sorgt für hervorragende Sichtbarkeit auch bei hellen Außenbedingungen.

Das Xiaomi Redmi K70 Pro läuft auf Android 14 mit HyperOS und wird vom Qualcomm SM8650-AB Snapdragon 8 Gen 3 Chipsatz angetrieben, der über eine Octa-Core-CPU (1x3,3 GHz Cortex-X4, 5x3,2 GHz Cortex-A720, 2x2 ,3 GHz Cortex-A520) und Adreno 750 GPU. Diese Kombination gewährleistet eine leistungsstarke und reibungslose Leistung für verschiedene Aufgaben, einschließlich Gaming und Multitasking.

Das Gerät bietet mehrere Konfigurationen mit internen Speicheroptionen von 256 GB, 512 GB und satten 1 TB, gepaart mit großzügigen RAM-Optionen von 12 GB bis 24 GB. Der Einsatz von UFS 4.0 trägt zu schnelleren Datenübertragungsgeschwindigkeiten bei.

Das Dreifachkamera-Setup auf der Rückseite besteht aus einem 50-MP-Weitwinkelobjektiv, einem 50-MP-Teleobjektiv mit 2-fach optischem Zoom und einem 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Diese Konfiguration verspricht Vielseitigkeit bei der Erfassung verschiedener Szenarien. Die Kamera unterstützt 8K-Videoaufzeichnung mit 24 Bildern pro Sekunde und verschiedene andere hochwertige Videoaufzeichnungsoptionen. Die 16-MP-Frontkamera sorgt für klare und detaillierte Selfies.

Das Xiaomi Redmi K70 Pro verfügt über Stereolautsprecher und sorgt so für ein sattes Audioerlebnis. Das Fehlen einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse könnte jedoch ein Nachteil für Benutzer sein, die kabelgebundenes Audio bevorzugen. Was die Konnektivität betrifft, unterstützt es Wi-Fi 6e/7, Bluetooth 5.4, NFC und verschiedene Positionierungssysteme, darunter GPS, GLONASS, GALILEO und mehr.

Ein nicht entfernbarer Li-Po-Akku mit 5.000 mAh versorgt das Gerät mit Strom. Das herausragende Merkmal ist das ultraschnelle kabelgebundene Laden mit 120 W, das angeblich in nur 18 Minuten 100 % des Akkus erreicht. Dies sollte Bedenken hinsichtlich der Akkulaufzeit für Benutzer ausräumen, die ständig unterwegs sind.

Das Xiaomi Redmi K70 Pro verfügt über einen optischen Fingerabdrucksensor unter dem Display sowie eine Reihe von Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Näherungssensor, Gyroskop, Kompass und Farbspektrum. Der Einbau eines Infrarotanschlusses erhöht die Vielseitigkeit des Geräts.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Xiaomi Redmi K70 Pro ein funktionsreiches Smartphone zu sein scheint, dessen Fokus auf High-End-Spezifikationen, beeindruckenden Kamerafunktionen und einer Schnellladelösung liegt, was es vom hart umkämpften Smartphone-Markt abhebt. Für Benutzer, die ein Gerät mit einem großen, hochwertigen Display, starker Leistung und erweiterten Kamerafunktionen suchen, ist das Redmi K70 Pro möglicherweise eine überzeugende Option.

Nachrichten