Testbericht zum Xiaomi Redmi Note 13R Pro



Teilen:
Das Xiaomi Redmi Note 13R Pro verfügt über ein schlankes und leichtes Design mit Abmessungen von 161,1 x 75 x 7,7 mm und einem Gewicht von 175 g. Die Dual-SIM-Fähigkeit (Nano-SIM, Dual-Standby) gepaart mit IP54-Staub- und Spritzwasserschutz sorgt für Langlebigkeit und Praktikabilität. Das Gerät verfügt über ein großes 6,67-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9 (~395 ppi Dichte). Der Corning Gorilla Glass-Schutz erhöht die Haltbarkeit des Bildschirms.

Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und die Spitzenhelligkeit des OLED-Displays von 1000 Nits tragen zu einem flüssigen und lebendigen visuellen Erlebnis bei. Mit 1 Milliarde Farben verspricht das Display eine hervorragende Farbwiedergabe und Klarheit. Das beachtliche Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 88,9 % verbessert das immersive Seherlebnis zusätzlich.

Das Redmi Note 13R Pro läuft auf Android 13 mit MIUI 14 und wird vom Mediatek MT6833P Dimensity 6080 (6 nm) Chipsatz angetrieben. Die Octa-Core-CPU (2x2,4 GHz Cortex-A76 & 6x2,0 GHz Cortex-A55) und die Mali-G57 MC2 GPU sorgen für reibungsloses Multitasking und effiziente Leistung. Der 256 GB interne Speicher und 12 GB RAM bieten zusammen mit der UFS 2.2-Technologie ausreichend Platz für Speicherung und schnellen Datenzugriff.

Das Kamera-Setup des Redmi Note 13R Pro ist beeindruckend. Die beiden Rückkameras mit einem 108-MP-Weitwinkelobjektiv und einem 2-MP-Tiefensensor versprechen hochwertige Fotografie mit PDAF für schnellere Fokussierung. Die Integration von LED-Blitz, HDR und Panoramafunktionen erhöht die Vielseitigkeit der Kamera. Die 16-MP-Frontkamera mit HDR-Unterstützung sorgt für klare und detaillierte Selfies. Während die Hauptkamera Videos mit 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann, vermissen einige Benutzer möglicherweise die höheren Auflösungsoptionen, die häufig in Flaggschiff-Geräten zu finden sind.

Mit einem Lautsprecher und einer 3,5-mm-Buchse bedient das Redmi Note 13R Pro sowohl traditionelle als auch moderne Audiovorlieben. Die Integration von 24-Bit/192-kHz-Audiounterstützung verbessert das Audioerlebnis. Was die Konnektivität betrifft, unterstützt das Gerät Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.3 und NFC. Das Vorhandensein eines Infrarotanschlusses bietet einen zusätzlichen Nutzen. Leider gibt es keine Radiofunktion.

Das Gerät ist mit einem Li-Po 5000 mAh Akku ausgestattet, der eine zuverlässige und langlebige Stromquelle verspricht. Die kabelgebundene 33-W-Ladefunktion gewährleistet ein schnelles Aufladen für Benutzer unterwegs.

Das Redmi Note 13R Pro verfügt über eine Vielzahl von Sensoren, darunter einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, einen Beschleunigungsmesser, einen Gyrosensor, einen Näherungssensor und einen Kompass. Diese Sensoren tragen zu einem umfassenden Benutzererlebnis bei und bieten Sicherheit und Komfort.

Das Gerät ist in drei Farboptionen erhältlich: Schwarz, Blau und Gold und bietet Benutzern eine Auswahl an Personalisierungen.

Abschluss:
Das Xiaomi Redmi Note 13R Pro bietet mit seinem leistungsstarken Kamerasystem, dem lebendigen Display und der robusten Leistung ein überzeugendes Gesamtpaket. Die Einbeziehung von Funktionen wie IP54-Staub- und Spritzwasserschutz, einem großen Akku und schnellem Laden machen es zu einem vielseitigen Gerät im Mittelklasse-Smartphone-Markt. Obwohl es in bestimmten Aspekten möglicherweise nicht mit Flaggschiff-Geräten konkurriert, ist es aufgrund seiner ausgewogenen Ausstattung und Erschwinglichkeit eine attraktive Option für eine breite Palette von Benutzern.

Nachrichten