Xiaomi stellt die 300-W-HyperCharge-Technologie vor



Teilen:
Xiaomi hat kürzlich seine Ladetechnologie der nächsten Generation vorgestellt. Obwohl Xiaomi in seinen Smartphones die 120-W-HyperCharge-Technologie anbietet, hat es in der Redmi Note 12 Pro Discovery Edition 210-W-Schnellladung demonstriert. Realme ist jedoch mit 240-W-Schnellladung im GT 3 und GT Neo5 noch weiter gegangen, und ersteres soll während des MWC 2023 auf den Markt kommen.

Um mit seinen Konkurrenten Schritt zu halten, hat Xiaomi in einem Redmi Note 12 Pro Plus-Prototyp eine schnellere Ladelösung mit verbessertem „HyperCharge“ vorgestellt. Xiaomi bewirbt seine neue Ladetechnologie damit, dass sie 300 W erreichen kann, aber sie erreicht diese Zahl nie wirklich, erreicht einige Male einen Spitzenwert von knapp über 290 W und hält über 280 W, bis das Smartphone ungefähr 64 % aufgeladen ist. Danach sinkt die Ladegeschwindigkeit schnell auf eine Endladung von 65 W.

Trotzdem kann die resultierende Ladekurve einen 4.100-mAh-Akku in nur fünf Minuten vollständig aufladen, was ein neuer Rekord ist. Xiaomi behauptet, dass das verwendete 300-W-Netzteil trotz der Leistungssteigerung von 43 % so kompakt ist wie das in seiner 210-W-HyperCharge-Demo verwendete. Es ist jedoch nicht bekannt, wann Xiaomi diese neue HyperCharge-Lösung in einem Verbrauchergerät anbieten wird. Basierend auf der Redmi Note 12 Pro Discovery Edition scheint es wahrscheinlich, dass 300 W HyperCharge zunächst exklusiv für China erhältlich sein wird.

Nachrichten